Portugieser


Portugieser ist eine Weinsorte die geläufig ist unter dem Namen "Der Blaue Portugieser". Die Weinsorte ist schon sehr alt und wird im Donaubereich, sowie in ganz Südeuropa geerntet. Der Protugieser Wein wird aus einer roten Rebsorte hergestellt. 

Der Portugieser ist eine sehr frische Weinsorte. Unter anderem wird er auch als Rosé hergestellt. Er ist vielen unter dem Namen Weißherbst bekannt. 
Ein Portugieser Weißherbst ist sehr angenehm zu trinken, vor allem wenn er vorher kühl gestellt wurde. Er gilt als süffig und vollmundig. 

Bevorzugt kann man ihn zu leichten Speisen trinken. 

Aus einem Portugieser kann man aber ebenso auch sehr schön verschiedene Weinschorlen herstellen. Dafür wird der Portugieser mit Zitronensprudel oder etwas saurem Sprudel gemischt. Egal ob sauer oder süß kann man ihn als Weinschorle einfach genießen, oder als Durstlöscher trinken.

Aus der Portugieser Weintraube können aber auch sehr gehaltvolle und auch schwere Weine hergestellt werden. Diese haben eine wesentliche höhere Qualität als der bekannte Weißherbst, beispielsweise. 

In Deutschland wird er auf ca. 4.500 ha angebaut. Dies sind etwa 4,5 % der Rebfläche in Deutschland. Der Anbau des Blauen Portugieser nimmt zunehmend ab.
Hauptsächlich wird er heute noch in der Pfalz und im Rheinhessen angebaut. 
Vergleichbar mit dem Blauen Portugieser sind nur noch die Sorten Spätburgunder und der Dornfelder, im Bereich der roten Weine.