Scheurebe


Die erfolgreiche Neuzüchtung die "Scheurebe" zählt wie der Kerner zu den beliebtesten weißen Rebsorten in Deutschland. Die Sorte ist eine Kreuzung aus einer unbekannten Wildrebe und dem beliebten Riesling Wein. Benannt wurde diese Kreation nach dem Züchter Georg Scheu, der erstmals diese Variante 1916 vorstellte. Eine Besonderheit ist, dass der Scheurebe Weißwein erst bei vollständiger Reife den Titel Qualitätswein erhält. Sein subtiles und rassiges Aroma von schwarzen Johannisbeeren und Grapefruit wird erst nach dem Reifeprozess erlangt. Die Weine aus der Scheurebe werden meistens als Süßweine und Dessertweine ausgebaut. In Österreich ist der Scheurebe Weißwein unter dem Namen Sämling 88 angebaut und ist dort ein herausragender edel Süßwein. Bei verschiedenen weltweiten Weinwettbewerben wurden die verschiedenen Varianten des Scheurebe Weißweins ausgezeichnet. Mittlerweile wird die Scheurebe in 14 Weingebieten in Deutschland angebaut. Der Gute Ruf des Scheurebe Weißweins hat sogar einige Teile Englands erreicht, wo dieser nun auch auf kleinen Flächen angebaut wird.