Grauer Burgunder


Der Ruländer Weißwein ist zur heutigen Zeit als Grauburgunder bekannt und ist eine Weißwein-Rebsorte. Der Name Grauburgunder stammt daher, dass ursprünglich der Wein aus dem Burgund oder aus dem Champagne nach Deutschland gebracht wurde und der aus dem Speyer stammende Johann Seger Ruland den Wert der Sorte erkannte und diesen dann verbreitet hat. Der Ruländer Weißwein besitzt neben seiner schönen Frische einen leichten Apfelton, der bei sehr guter Qualität leicht ins bräunliche übergehen kann. Meistens wird der Ruländer Weißwein als Aperitif, oder zu Fischgerichten serviert. In einigen Regionen zählt der Weißwein zu den Spitzenqualitäten nicht nur wegen seinem geringen Säureanteil, sondern auch wegen seinem angenehmen hohen Alkoholanteil. Gewonnen wird der Ruländer Weißwein aus sehr reifen und zum Teil edelfaulen Trauben, die den süßen und doch schweren Botrytis-Ton unterstreichen. Mittlerweile wird die traditionelle Form des Ruländers ein wenig verdrängt indem die Trauben früher gelesen werden. Somit entsteht ein Wein mit höherem Säureanteil der im neuen Stil als Grauburgunder bekannt geworden ist.