Chardonnay


Die Chardonnay-Trauben gelten als eine der beliebtesten und am meist angebauten Weinreben in der ganzen Welt. Der Chardonnay, entstand aus einer Kreuzung zwischen Pinot-Reben und Heunisch.
Viele Menschen glauben (vielleicht auch Sie)?, dass der Ursprung dieses so begehrten Weines in Frankreich liegt. Das ist aber nur zum Teil richtig, denn seinen wahren Ursprung, wie auch verschiedene andere Weine, hat der Chardonnay in Vorderasien.
Erst mit seiner Ausbreitung, kam der Chardonnay nach Frankreich und ist jetzt vorwiegend im Burgund beheimatet. Im Burgund, waren dann zum Anfang die Klöster ein Synonym für Pflege und Verbreitung dieses jetzt so wertvollen Weines.
Die Anbauflächen dieser weißen Rebsorte mit höchster Qualität, wird weltweit auf 140.000 bis 150.000 Hektar geschätzt. Überall auf der Welt wo Wein angebaut wird, ist auch diese Rebsorte anzufinden.
Der Erfolg dieser Rebsorte liegt unter anderem auch darin, dass sie sehr anpassungsfähig ist, wenig Ansprüche an das Klima stellt und auf fast jedem Bodentyp eine gute Qualität aufweist.
Nur Kenner mit einem guten Auge können den Unterschied zwischen einer Chardonnay- und einer Weißburgunder-Rebe unterscheiden, denn Blätter, Beeren und Trauben sind fast nicht auseinander zu halten.
Der typische Walnuss-Geschmack eines guten Chardonnays, bezeichnen Kenner auch als rauchig.
Dieser edle Wein ist sehr gut lagerungsfähig und lässt sich sogar in Holzfässern lagern, wovon er zusätzlich noch profitiert.